... es wäre wunderbar, wenn jemand aus Japan den Text unten rechts übersetzen könnte. Das Bild habe ich 2005 bei Gertrude in Venedig von einer Fotokopie abfotografiert, deshalb ist es nicht ganz perfekt ... J.R. ... Danke!
(zum Vergrößern aufs Bild klicken)
(zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Einen Moment,bitte.
AntwortenLöschenAm Dienstag kann ich wahrscheinlich auf Deutsch uebersezten....
Ich moechte den Name und Erscheinungstag des Magazin wissen.
Oder zeigen Sie mir den Buchdeckel des Magazin.
Ist das Shougi-Sekai?
Lieber Sasaki, herzlichen Dank für das Angebot. Leider haben wir nur dieses eine Bild, sonst keine weiteren Informationen. Johann Rüttinger
AntwortenLöschenLieber Herr Rüttinger,
AntwortenLöschendas ist kein Problem.
Ich versuche das Magazin zu finden in Japan.
5000. angehende Profispieler im Japanischen Schach ( Shogi )
AntwortenLöschenIn den letzten Jahren ist Shogi auch im Ausland bekannt geworden. So gibt es immer mehr Ausländer, die eine Karriere als Profispieler anstreben.
Herr Alex Randooph gehört dazu. Herr OKADA shinzaburo wird der 5000. Spieler.
Die beiden sind in ein zwangloses Spiel vertieft.
Und ich übersetze diesen Artikel ins Japanische.
AntwortenLöschenhttp://www.facebook.com/note.php?note_id=432704560096651
Lieber SASAKI, danke für die Übesetzung. Interessant ist, dass Alex Randolph trotz des zwanglosen Spiels so "ernsthaft" gekleidet ist ...
AntwortenLöschenJohann Rüttinger
Lieber Rüttinger,
AntwortenLöschender Name der Zeitschrift wurde gefunden!
Es ist der September-Ausgabe von "Shogi World" im Jahr 1969.
Es veröffentlicht wurde, ist "der Japan Shogi Association", die älteste Organisation in Japan.
http://www.shogi.or.jp/
Ich habe eine PDF-Datei mit ihrer Höflichkeit. Wir senden E-Mail und hängen Sie es an einem späteren Zeitpunkt. Bis bald.