... so sehen sie aus die englischsprachigen Kinderbücher, die Eingang in den Grundschulenglischunterricht finden.
Anscheinend soll die Hürde der Fremdsprache durch eine überladene Aufmachung und die Fülle an visuellen Reizen versüßt werden. Einen gänzlich anderen Weg, Kinder zur Auseinandersetzung mit fremdsprachlicher Literatur zu „verführen“ wählt Alex Randolph mit seinem „PORTRAIT OF NELLIE“.
Anscheinend soll die Hürde der Fremdsprache durch eine überladene Aufmachung und die Fülle an visuellen Reizen versüßt werden. Einen gänzlich anderen Weg, Kinder zur Auseinandersetzung mit fremdsprachlicher Literatur zu „verführen“ wählt Alex Randolph mit seinem „PORTRAIT OF NELLIE“.
Auszug aus der Rezension von Frau Dr. Gabriele Stier,
Theo-Betz-Schule, Neumarkt/Opf.:
![[Nellie_Sammy.jpg]](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjh5kr1GQ0qhw_IH8GFx-OY3oy0cRLXZ-4nkHiW6vm_YAwdYgFbMvHvrqKoVyWNXGh0l0O-YPI6AH-SsbxL0y7VGlvvHiroLY3_1pnxv-r5bist4L1pQF-NNidVurGy1WWWxznKiAuF6Ihn/s320/Nellie_Sammy.jpg)
Ich kann die Frage verneinen, denn kein Lehrer wird bei NELLIE auf die Idee kommen, die Sätze des Buches als semantisch-linguistisches Sprachmaterial zu isolieren und damit zu degradieren." ... hier geht es weiter >>>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen